Sprungziele

Sportempfang am 22.07.2022

Die besten Sportlerinnen Sportler des Jahres 2021 sowei verdiente Persönlichkeiten des Sports wurden ausgezeichnet. Es sind Botschafter und Imageträger unserer Stadt!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - Ihr habt tolles geleistet! 

Sportlerin des Jahres 2021: Hanna Schmitt (Leichtathletik-Abteilung der TV/DJK Hammelburg e. V.)

Mannschaft des Jahres 2021: Michael Mathes/Julius Emmert (AMSC Hammelburg e. V.)

Verleihung der Stadtplakette für sportliche Verdienste an „das Urgestein“ Lothar Kleespies (TV/DJK Hammelburg e. V.)

Außerdem wurden Sportler/innen mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Alle haben bei Unterfränkischen oder Bayerischen Meisterschaften mindestens den 3. Platz erreicht.

Das Sportkuratorium Hammelburg mit Irma Sell, Martin Stapper, Andreas Binder und Christian Ohmert sowie an Winfried Laske bedankt sich traditionsgemäß bei den „stillen Helfer/innen“, die seit vielen Jahren im Hintergrund wirken. Dies waren im vergangen Jahr: Julius Emmert, 

Die Band „No Noise“ sorgte für eine gelungene musikalische Umrahmung.

Unseren Sportler/innen weiterhin viel Erfolg!

Bilder folgen in Kürze!

Bilder vom Sportempfang 2022

Sportlerin des Jahres Hanna Schmitt
Sportlerin des Jahres Hanna Schmitt, TVDJK Hammelburg (1. Platz in der Altersklasse WJ U20 bei Bayerischen Meisterschaften 4483 Punkte im 7-Kampf)
Mannschaft des Jahres Michael Mathes und Julius Emmert
Mannschaft des Jahres Michael Mathes und Julius Emmert, AMSC Hammelburg (3. Platz DMSB-Rallye-Cup Deutschland und den 1. Platz bei er Juniorenwertung)
Bürgermeister Warmuth verleiht Lothar Kleespies die Stadtplakette
Lothar Kleespies erhält die Stadtplakette für besondere Verdienste um den Sport
Theresa Strehler / 800 m, Lena Schmitt / Schlagball 80 g, Lilian Heid / Weitsprung, Elisa Eich / 400 m, Johanna Büchs / 100 m Hürden, Ingeborg Joa / Crosslauf 10 km und Lukas Strehler / 75 m Übungsleiter: Heiko Schmitt und Paul Fella
Ehrenrukunden für: Theresa Strehler / 800 m, Lena Schmitt / Schlagball 80 g, Lilian Heid / Weitsprung, Elisa Eich / 400 m, Johanna Büchs / 100 m Hürden, Ingeborg Joa / Crosslauf 10 km und Lukas Strehler / 75 m Übungsleiter: Heiko Schmitt und Paul Fella
Ehrenurkunde: Amelie Hofstetter, Tischtennis
Ehrenurkunde: Amelie Hofstetter, Tischtennis
Ehrenurkunden für Lauris Heid und Niklas Wolf
Ehrenurkunden für Lauris Heid und Niklas Wolf
Ehrenurkunde für Kai Claßen, Gehörlosen-Sportverein Würzburg (2. Platz bei der Deutschen Gehörlosen-Basketballmeisterschaft)
Ehrenurkunde für Heinz Frötschner, Bernd Krebs und Peter Treutlein
Ehrenurkunde für Heinz Frötschner, Detlef Eigen und Peter Treutlein
Stille Helfer
Stille Helfer: Nicolas Vogler, Matthias Ender, Julius Emmert, Erika Böhm, Karl Fella, Simone Fella-Bötsch, Frank Jansen und Oliver Wendt
Gäste beim Sportempfang
Gäste beim Sportempfang
Gäste beim Sportempfang 2022
Gäste beim Sportempfang 2022
Gäste beim Sportempfang 2022
Gäste beim Sportempfang 2022
Band "No Noise"
Band No Noise

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.