Unsere Locations

Ob im historischen Rathaus, eine Hochzeit im Museum oder eine Trauung im Schloss: In Hammelburg gibt es verschiedene Locations für Ihre standesamtliche Trauung.
NEU: Ab Mai 2023 sind auch Trauungen im Garten des Kloster Altstadt möglich!
Trauung unter freiem Himmel? Jetzt auch in Hammelburg möglich!
Ihre standesamtliche oder Trauung soll unbedingt unter freiem Himmel stattfinden?
Immer mehr Paare entscheiden sich dazu, sich das Jawort in freier Natur zu geben und diesen ganz besonderen Moment, bei frischer Luft und bestenfalls strahlendem Sonnenschein zu genießen. Das können Sie nun (von Mai bis Ende September) auch im ehemaligen Klostergarten des Kloster Altstadt, der jetzt im Besitz der Bayer. Musikakademie Hammelburg ist. Organisatorisches und weitere Infos



Im historischen Rathaus: klassisch heiraten am Marktplatz
Unser Trauzimmer im historischen Rathaus: Antiquarische Möbel in historischem Gebäude. Gediegenes und stilvolles Ambiente in der ersten Etage mit eindrucksvollem Ausblick vom Balkon auf den Hammelburger Marktplatz. Das ideale Zimmer für rund 20 bis 30 Gäste.



Heiraten im Museum? Warum nicht!
Auch im Heimatmuseum „Herrenmühle” kann man seit kurzem wieder heiraten – den Trauraum kann man sich gerne während den üblichen Öffnungszeiten des Museum anschauen oder auch hier.



Traumhochzeit im Schloss gefällig?
Ein besonders festliches Ambiente bietet das „Von Günther-Zimmer” auf Schloss Saaleck. In der ehem. Hauskapelle der historischen Burganlage können Sie sich das Ja-Wort geben – hier gibt es für ca. 20 Gäste einen Sitzplatz. Aber auch Trauungen mit 40 und mehr Gästen haben dort schon stattgefunden, wenn sich jüngere Gäste mit einem Stehplatz während der Trauung zufrieden geben. Eine herrliche Kulisse für ihren Hochzeitsfotografen um tolle Erinnerungsfotos vom schönsten Tag ihres Lebens festhalten zu können. Genießen Sie außerdem einen einmaligen Blick vom Turm ins schöne Saaletal.



Heiraten wo einst die Fürstbischöfe residierten
Der Sitzungssaal im Kellereischloss – im Herzen der Altstadt in der ehem. Sommerresidenz der Fuldaer Fürstbischöfe. Immer dann bestens geeignet, wenn der Hofstaat ein wenig größer ist. Ca. 60 Sitzplätze plus einige Stehplätze.


