PV-Dachanlagen
Die Stadt Hammelburg leistet ihren Beitrag zu einer klimaneutralen Energieversorgung und treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voran. Wie im integrierten Klimaschutzkonzept als Maßnahme E4 beschlossen, sollen die kommunalen Liegenschaften, wo technisch und wirtschaftlich möglich, mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.

Für die Photovoltaik-Anlagen ist eine Eigenstromnutzung mit Überschusseinspeisung vorgesehen, so dass die erzeugte Strommenge in den jeweiligen Gebäuden vor Ort verbraucht wird. Zur Erhöhung des Eigenstromverbrauches werden zum Teil auch Batteriespeicher eingesetzt. Die nicht selbst verbrauchte elektrische Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Derzeit sind auf Dachflächen städtischer Gebäude fünf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 110 Kilowatt-Peak installiert.
„Natürlich werden wir auch zukünftig den Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden weiter vorantreiben“, so Bürgermeister Armin Warmuth. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, jedes Jahr neue, stadteigene Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Damit setzen wir ein klares Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft, leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele und profitieren nach der Amortisierung der Photovoltaik-Anlage auch wirtschaftlich davon.“
Klimaschutzmanager Philipp Spitzner bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren, darunter dem Bauamt, dem Stadtrat, den Stadtwerke Hammelburg, den Hausmeistern, Statikern und den ausführenden Firmen.
Folgende Liegenschaften konnten bereits mit PV-Anlagen ausgestattet werden:

Grund- und Mittelschule Hammelburg
Inbetriebnahme: Mai 2025
Leistung: 60 kWp
Batteriespeicher: 12,8 kWh

Feuerwehr Gauaschach
Inbetriebnahme: Oktober 2024
Leistung: 12 kWp
Batteriespeicher: 9,2 kWh

Feuerwehr Obererthal
Inbetriebnahme: Oktober 2024
Leistung: 7,2 kWp
Batteriespeicher: 9,2 kWh

KinderKiste Diebach
Inbetriebnahme: Mai 2024
Leistung: 20,88 kWp
Batteriespeicher: 16 kWh

Feuerwehr Obereschenbach
Inbetriebnahme: April 2024
Leistung: 9,775 kWp
Batteriespeicher: 5,1 kWh