Sprungziele

Klimaschutztipps

An dieser Stelle erscheinen parallel zum Stadtblatt in regelmäßigen Abständen Klimaschutztipps, mit denen Sie ganz einfach CO2 in Ihrem Alltag einsparen können. Denn auch wenn der eigene Beitrag klein erscheinen mag, kann er in der Masse einen großen Unterschied bewirken. Packen wir es gemeinsam an!

Mai 2023: Deutscher Erdüberlastungstag bereits am 04. Mai - Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
April 2023: Alte Leuchtmittel durch energieeffiziente LED-Lampen austauschen
März 2023: Richtige Mülltrennung – Der Rohstoff Biomüll
Februar 2023: Legen Sie einen natürlichen und nützlichen Sichtschutz an
Januar 2023: Warum sich die Anschaffung einer PV-Anlage im Jahr 2023 besonders lohnt
Dezember 2022: Klimafreundliches Weihnachten
Oktober 2022: Richtig heizen und lüften
September 2022: Mit einem hydraulischen Abgleich Ihrer Heizung CO2 und Heizkosten sparen
August 2022: Sparen Sie Energie mit ihrem eigenen Balkonkraftwerk
Juli 2022: Mehr Fahrrad fahren – gute Gründe, öfter aufs Rad zu steigen
Juni 2022: Nutzen Sie mehr öffentliche Verkehrsmittel – Das 9-Euro-Ticket
Mai 2022: Mehrweg ist Klimaschutz

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.