Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Foto von: Julian Leurer
Die Stadt Hammelburg ist sich bewusst, dass im Sinne des Klimaschutzes und der angestrebten Energieunabhängigkeit ein weiterer Ausbau von erneuerbaren Energien notwendig ist. Bei aller Dringlichkeit, soll das Heft des Handelns weiterhin bei der Stadt Hammelburg liegen und ein nachhaltiger Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ermöglicht werden.
Eine vom Stadtrat beauftragte Arbeitsgruppe hat unter den nachfolgenden Leitgedanken einen Kriterienkatalog für den Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen erarbeitet:
Leitgedanke 1: Flächen mit hohem Ertragspotenzial für landwirtschaftliche Nutzung sollten freigehalten oder durch ausgleichende Maßnahmen (wie z.B. der Errichtung von Agri-PV-Anlagen) ausgestattet werden.
Leitgedanke 2: Die regionale Wertschöpfung ist als zentrale Aufgabe zu verstehen, um die Akzeptanz der Bevölkerung zu steigern.
Leitgedanke 3: Die Errichtung von PV-FFA soll unter Berücksichtigung der Natur- und Artenschutzverträglichkeit geschehen.
Der nun vorliegende Kriterienkatalog wurde am 28.11.2022 vom Stadtrat beschlossen. Er berücksichtigt sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte und soll der Stadtverwaltung und dem Stadtrat dabei behilflich sein, Anfragen unter den festgelegten Kriterien angemessen zu bewerten und einen nachhaltigen Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu gewährleisten.