Sprungziele

Ukraine-Hilfe der Stadt Hammelburg

In Hammelburg sind die ersten Geflüchteten aus der Ukraine bereits angekommen. Wir bereiten uns darauf vor, weitere Kriegsflüchtlinge aufzunehmen und Ihnen Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Es müssen Wohnungen hergerichtet und ausgestattet werden.

Gerne möchten wir unsere Plattform nutzen, um "Gastgebern" von Ukrainern und Geflüchteten einen Austausch zu bieten. Bitte hinterlassen Sie bei Interesse Ihre Daten im Kontaktformular!

Wenn Sie gut erhaltene Einrichtungsgegenstände, Elektrogeräte, o.ä. haben, bitten wir bereits jetzt, sich mittels unseres Kontaktformulares zu melden. Wir kommen bei Bedarf auf Ihr Angebot zurück und melden uns bei Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sachspenden nicht im Vorfeld annehmen können.

Neben Sachspenden und Unterbringungsmöglichkeiten werden auch Sprachkenntnisse, Fahrdienste und Handwerker gebraucht. Melden Sie sich bitte ebenfalls per Kontaktformular, wenn Sie z.B. beim Herrichten einer Wohnung helfen möchten.

Für Geldspenden, die geflüchteten Ukrainern in Hammelburg oder der Region zugute kommen sollen, haben wir folgendes Konto eingerichtet: Flessabank Hammelburg, IBAN: DE37 7933 0111 0000 3100 33  Verwendungszweck: "Ukrainische Flüchtlinge Hammelburg und der Region".

Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen (ab 200 Euro), geben Sie bitte Ihre Adresse an. Die Spendenquittung wird Ihnen im Laufe des Jahres zugestellt.

 

 

 

Veranstaltung am 02.06.2022 "offener Austausch"

Präsentation "offener Austausch"

Das wird aktuell gebraucht:

Übersicht

Kontaktformular Ukraine-Hilfe

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Captcha image
Datenschutzerklärung

Ansprechpartner

Gnerlich, Heike

Ukraine-Hilfe des Landkreises Bad Kissingen

Das Landratsamt Bad Kissingen hat eine Koordinerungsgruppe ins Leben gerufen, um die Hilfsangebote zu bündeln und gezielt weiter geben zu können. 

Aktuelles zu Sachspenden und Informationen zur Anmeldung von Geflüchteten wird auf www.landkreis-badkissingen.de veröffentlicht.

 

 

 

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.