Sprungziele

Bilder zu den verschiedenen Aktionen aus unserem Sommerferienprogramm

Ein kurzer Rückblick über die stattgefundenen Aktionen aus dem Sommerferienprogramm der städtischen Jugendarbeit.

Bei unserem Sommerferienprogramm 2022 hatten wir insgesamt 165 Anmeldungen. Davon waren 51% Jungs und 49% Mädchen, im Alter von 1-14 Jahren.

 

Für das Alter von 1-3 Jahren

Wurde in der Stadtbibliothek Hammelburg die Aktion Bücherzwerge angeboten, bei dem die Kleinsten mit ihren Müttern zusammen Fingerspiele und die Sensorik fördern konnten.

 

Für das Alter von 4 Jahren

Für Kinder ab 4 Jahren gab es eine Geschichtenstunde, bei der am Ende noch etwas gebastelt werden konnte.

 

Für das Alter von 5 Jahren

Für Kinder ab 5 Jahre bot Herr Koch von der Polizeiinspektion Hammelburg einen Rundgang durch die Polizei an, bei denen die Kinder ihren eigenen Fingerabdruck entnehmen konnten und das Innere der Polizei erkunden durften.

An einem Sonntag konnten die Kinder eine Forellenzucht genauer unter die Lupe nehmen und durften Fische füttern und fangen.

Ebenso konnten die Kinder einfache Experimente ausprobieren und mal staunen, wie sich, zum Beispiel, optische Täuschungen auf die Augen auswirken.

 

Für das Alter von 6 Jahren

Die No.5 bastelte mit Kindern vor den Sommerferien Frösche aus Holz und Farbe, die die Kinder dann mitnehmen konnten.

Der Obst- und Gartenbauverein wanderte mit 15 Kindern zum Bauernhof Fella und erkundeten die Arbeit, die auf einem Bauernhof erledigt werden musste.

Von der freiwilligen Feuerwehr Diebach wurde ein Nachmittag voller Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr für Kinder ab 6 Jahren angeboten.

Der Vereinsring Gauaschach hat mit allen dazugehörigen Vereinen, wie Feuerwehr, Karnevalsgesellschaft, Fußball und Musik ein Spielefestival mit verschiedenen Stationen für die Kinder ab 6 Jahren angeboten.

Als Besonderheit in diesen Ferien bot die städtische Jugendarbeit für Kinder ab 6-12 Jahre eine Ferienbetreuung an, bei dem 12 Kinder eine Woche lang von 8-16 Uhr im Jugendzentrum Hammelburg betreut worden sind.

 

Für das Alter ab 8 Jahren

Auf der Museumsinsel konnten Kinder im Alter von 8-11 Jahre selber ein Brot backen und Butter herstellen, wie es früher getan wurde.

Im Rahmen des Sommerferien-Leseclubs veranstaltete die Stadtbibliothek Hammelburg ein Harry Potter-Turnier, bei dem die Kinder in die verschiedenen Häuser eingeteilt worden sind und sich in einem magischen Turnier gegeneinander duellieren mussten. Am Ende des Turniers bekam das Haus mit den meisten Punkten noch eine kleine Ehrung.

 

Für das Alter ab 12 Jahren

Bei einem dreitägigen Graffiti-Workshop gestalteten Jugendliche die Rückseite einer Garagenwand in der Tilsiterstraße. Mit Unterstützung des KJR Bad Kissingen und dem Jugendladen e.V. Der naheliegende Kindergarten beteiligte sich mit bei der Aktion und die Vorschulkinder schickten uns gemalte Bilder, die von den Jugendlichen mit in das Gemälde aufgenommen worden sind.

 

Top 3

Unter den Top 3 der Veranstaltungen war auf Platz 1 das Spiele-Festival in Gauaschach, dicht gefolgt kam die Aktion „Bauernhof erleben“ vom Obst- und Gartenbauverein und zum Schluss der Angelspaß vom Angelsportverein Hammelburg.

Ganz herzlich möchten wir uns bei unseren 19 Veranstaltern bedanken, die sich die Zeit genommen haben, sich für die Kinder aus dem Stadtgebiet Hammelburg was zu überlegen und die Aktionen auch durchgeführt haben.

Rund um die Polizei
Graffiti-Kurs
Hip-Hop Kurs
Spiele-Festival in Gauaschach
Besuch einer Forellenzucht
Glasgravur
Wald, Wild, Jagd und Natur
Bauernhof erleben
Black-Stories
Experimente ab 5
Ofenglut und Butterbrot
Spiel und Spaß Feuerwehr Diebach

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.