Sprungziele

Bebauungspläne

Der Bebauungsplan konkretisiert die Darstellungen des Flächennutzungsplans und setzt für räumlich begrenzte Bereiche verbindlich fest, ob und wie die Grundstücke bebaut werden dürfen.  Er wird deshalb auch als verbindlicher Bauleitplan bezeichnet und als Satzung , d. h. Ortsrecht beschlossen.

Gleichzeitig bilden diese Pläne die Grundlage für Zulässigkeiten von Bodennutzungen (z.B. Wohnbaugebiete, Straßenflächen, Grünflächen, Ausgleichsflächen, Gemeinbedarf usw.) und deren Ausgestaltung (wie überbaubare Flächen, Anzahl der Vollgeschosse, Anpflanzung von Grünbestandteilen, Anlagen zur äußeren Erschließung der Grundstücke usw.). Der Bebauungsplan hat Rechtscharakter, er ist für jedermann verbindlich.

Die rechtsverbindlichen Bebauungspläne können Sie unter dem Feld "Kategorien" (siehe unten rechts) nach Stadtteilen getrennt einsehen.

Datenschutzblatt

 

Wichtige Hinweise

Bebauungspläne

D
DI-bpl-01A Sturmiusberg und 1. Änderung
DI-bpl-02B Am Reesberg Erweiterung
DI-bpl-04 Nördlicher Sturmiusberg
DI-bpl-05A und 05B Am Erlich mit 1. und 2. Änderung
DI-bpl-06 Gewerbegebiet Reuth I
F
FE-bpl-01A Feuerthal Änderung
G
GA-bpl-01 Neufassung Zum Obstgarten
GA-bpl-02 Pfiffergrube mit 1. und 2. Änderung
GA-bpl-03 Pfiffergrube II
GA-bpl-04 Dorfwiesen
GA-bpl-05 An der Schweinfurter Straße
GA-bpl-06A Schweinfurter Straße 2. Änderung
GA-bpl-07 Altbessinger Weg
GA-bpl-08 Vereinshalle
H
HA-bpl-01 Am Gericht – Neufassung
HA-bpl-02 Am Heroldsberg
HA-bpl-03B Am Rod Änderung Nr. 2
HA-bpl-04 Am Postamt
HA-bpl-05A Am Weiten Weg 1. Änderung
HA-bpl-06 Bachweinbergweg
HA-bpl-06A Bachweinbergweg 1. Änderung
HA-bpl-07B Berliner Straße I Neufassung, 2. Änderung
HA-bpl-08 Gommersberg I. BA
HA-bpl-09 Koppesland Neufassung
HA-bpl-10 Ofenthaler Weg Neufassung
HA-bpl-11 Rechts der Westheimer Straße
HA-bpl-12 Rechts der Berliner Straße II. BA
HA-bpl-13 Sportzentrum Neufassung
HA-bpl-13B Sportzentrum Neufassung, 2. Änderung
HA-bpl-14A Thulbafeld
HA-bpl-15 Turnhouter Straße
HA-bpl-16C Walkmühle 3. Änderung
HA-bpl-17 Amtsgericht
HA-bpl-18B Solarpark Neufassung, 2. Änderung und Erweiterung
HA-bpl-19 Berliner Straße II
HA-bpl-20 Oberfeld
M
MO-bpl-01 Am Morlesauer Weg
MO-bpl-02 Westlicher Ortsrand
O
OS-bpl-01A Klosterweg mit 1. Änderung
OS-bpl-02 Südlicher Ortsrand
OS-bpl-03 Burkersrasen
OT-bpl-01A Feigenbaum 1. Änderung
OT-bpl-02 Obere Au
OT-bpl-03A Renzberg mit OT-bpl-03A 1. Änderung
P
U
US-bpl-01 Hinter den Zäunen
US-bpl-02 Hinter den Zäunen II
US-bpl-03 Hinter den Zäunen III
UT-bpl-01 Bünd
UT-bpl-02A Bünd II. BA Änderung
UT-bpl-03A Roter Stein Änderung und Erweiterung
UT-bpl-05 Altenhof
UT-bpl-06A Am Rothenstein II 1. Änderung
UT-bpl-07 Rothenäcker mit 1. und 2. Änderung
UT-bpl-08 Schafberg
UT-bpl-09A Frühlingsstraße 1. Änderung
UT-bpl-10 Am Harbach
W
WH-bpl-01A Westheim III BA 1. Änderung
WH-bpl-02 Lerchengesang mit 1. Änderung WH-bpl-02A
WH-bpl-03B Gewerbegebiet 2. Änderung
WH-bpl-04 Gewerbepark Saaletal
WH-bpl-05 Gewerbepark Saaletal III

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.