Managementplan für das NATURA 2000-Gebiet "FFH-Gebiet 5834-302 Naturschutzgebiet Sodenberg-Gans

Am 05.12.2019 konnte der Managementplan „Naturschutzgebiet Sodenberg-Gans“, der von der Regierung von Unterfranken und der Forstverwaltung in Zusammenarbeit mit Gebietskennern und Beteiligten erarbeitet und bei Öffentlichkeitsveranstaltungen diskutiert wurde, für abgeschlossen erklärt werden. Der Plan liegt dauerhaft in den Gemeinden Gräfendorf und Hammelburg sowie an den Landratsämtern Main Spessart und Bad Kissingen aus.
Hauptanliegen von NATURA 2000 ist es, das europäische Naturerbe zu bewahren und die Gebiete von europäischer Bedeu-tung in einem guten Zustand zu erhalten oder in einen solchen zu entwickeln. Hierzu werden in Bayern mit den Beteiligten vor Ort Managementpläne erarbeitet, die gemeinsam bei Öffentlichkeitsveranstaltungen besprochen und diskutiert werden.
Der Managementplan zeigt auf, welche Maßnahmen im NATURA 2000-Gebiet notwendig sind, um einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und deren Lebensräume zu gewährleisten oder wiederherzustellen. Der Managementplan ist Leitlinie des staatlichen Handelns. Er soll Klarheit und Planungssicherheit schaffen, er hat jedoch keine rechtliche Bindungswirkung für die ausgeübte Nutzung durch die Grundeigentümer und Pächter. Für diese begründet der Managementplan daher keine unmittelbaren Verpflichtungen, die nicht schon durch das gesetzliche Verschlechterungsverbot gegeben sind. Ziel ist es, vor allem im Rahmen von Förderprogrammen die im Plan vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen bzw. fortzuführen.
Für die zukünftige Umsetzung der Maßnahmen sind die Unteren Naturschutzbehörden an den Landratsämtern Main Spessart und Bad Kissingen zuständig.
Die Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde, bedankt sich bei allen Beteiligten für die Kooperation und hofft auch bei der Umsetzung auf eine gute Zusammenarbeit.
Die fertiggestellten Managementpläne können in der Stadtverwaltung Hammelburg, städt. Bauamt, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 2.2, Am Marktplatz 1 in Hammelburg (Auslegungsraum mit barrierefreiem Eingang an der Ostseite des Rathauses) ab sofort während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag-Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr, montags von 14.00 bis 17.30 Uhr und donnerstags vom 14.00 bis 16.00 Uhr) eingesehen werden.