Bauprojekt Bürgerhaus
Vom Kaufhaus zum „Bürgerhaus” – Auf dieser Seite werden wir Sie über den Bauverlauf und die notwendigen Einschränkungen informieren.
Gerne hätten wir Sie fortlaufend über die Baufortschritte im Bürgerhaus informiert. Leider war dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Deshalb freuen wir uns um so mehr, endlich ein paar aktuelle Bilder zu präsentieren. Auch rückblickend laden wir einige Bilder zur Baustelle hoch.
Neuigkeiten & Aktuelles - Baufortschritt
-
Nachbericht: Erfolgreicher "Tag der offenen Tür" im Bürgerhaus
Am Sonntag, den 10. November 2024, öffnete das Bürgerhaus Hammelburg erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit – und der Tag der offenen Tür in Kombination mit dem traditionellen Mantelsonntag wurde ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern kamen nach Hammelburg, um das neue Bürgerhaus zu erkunden und gleichzeitig das vielfältige Angebot in der Altstadt zu genießen.
Begeisterte Gäste und volles Haus
Das Interesse war überwältigend: Im Bürgerhaus selbst herrschte zeitweise dichtes Gedränge, und die Besucher standen sprichwörtlich Schulter an Schulter, um an Führungen teilzunehmen, die Bibliothek zu besichtigen oder das bunte Programm zu erleben. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um das Bürgerhaus als „Zuhause für alle“ vorzustellen. Besonders die Möglichkeit, in VHS-Kurse hineinzuschnuppern und die Arbeit der einzelnen Abteilungen kennenzulernen, wurde von den Gästen gerne angenommen.
Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein
Ein Highlight des Tages war die Prämierung des Malwettbewerbs unter dem Motto „Lieblingsecke in Hammelburg“. Insgesamt 213 Kinder und Jugendliche reichten ihre Werke ein und beeindruckten mit einer großen Bandbreite an Motiven. Vom Kreisverkehr mit Logo, dem Marktplatz mit den beliebten Eisdielen, dem Weiher und der Museumsinsel bis hin zum Spiel- und Schreibwarenladen – die Vielfalt der eingereichten Bilder zeigten die Lieblingsecken der Kinder und die persönliche Bindung zu Ihrer Heimat wider. Die Gewinner des Wettbewerbs wurden im Bürgersaal feierlich ausgezeichnet und konnten sich über tolle Preise freuen. Weitere Höhepunkte wie die Ballett- und Puppentheateraufführungen im Kleinen Saal, kamen besonders bei Familien gut an. Die jüngsten Besucher hatten bei Mitmachaktionen, einer Fotobox und kreativen Angeboten viel Spaß, während die Erwachsenen Informationen zu Tourismusprojekten in Hammelburg sowie in der Region gewinnen konnten. Auch das Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer fünf Fragen rund um das neue Bürgerhaus beantworten mussten, erfreute sich großer Beliebtheit. Insgesamt nahmen 183 Besucher teil, von denen 30 zum Ende der Veranstaltung mit gesponserten Preisen aus den Abteilungen belohnt wurden.
Ein Gewinn für alle Beteiligten
Nicht nur die Besucher, sondern auch die Stadt Hammelburg, die Standbetreiber, die Vereine und die örtlichen Geschäfte profitierten von der gelungenen Veranstaltung. Der verkaufsoffene Sonntag, begleitet von einem bunten Anbot aus Musik, Speisenständen und einem Flohmarkt auf dem Viehmarkt, trug zusätzlich zur guten Stimmung bei. „Die Atmosphäre war toll, und die Resonanz hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, resümierte das Organisationsteam des Bürgerhauses. Viele Besucher äußerten bereits die Vorfreude auf die künftigen Angebote und Veranstaltungen im neuen Bürgerhaus.
Mit dem gelungenen Auftakt ist das Bürgerhaus Hammelburg nun offiziell eröffnet und steht seit dem 11. November 2024 allen Interessierten offen. Die Stadt Hammelburg bedankt sich herzlich bei allen, die zum Erfolg dieses besonderen Tages beigetragen haben und freut sich auf die rege Nutzung des neuen Bürgerhauses.
-
Tag der offenen Tür am 10.11.2024
Tag der offenen Tür im Bürgerhaus Hammelburg
Nach einigen Hürden und einer längeren Planungs- und Bauzeit ist es endlich soweit: Das Bürgerhaus Hammelburg lädt am Sonntag, den 10. November 2024, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des traditionellen Mantelsonntags statt. Von 12:30 bis 17:30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das neue Bürgerhaus kennenzulernen und die Vielfalt des Gebäudes hautnah zu erleben.
Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
Das Programm bietet zahlreiche Highlights für Jung und Alt. Alle Abteilungen des Bürgerhauses stellen sich vor und geben Einblicke in ihre Arbeit. Zudem können Besucher in verschiedene VHS-Kurse hineinschnuppern – von Sprachkursen bis hin zu kreativen Angeboten. So gibt es die Möglichkeit, erste Eindrücke zu sammeln und sich von den vielseitigen Kursen inspirieren zu lassen.
Neben Führungen durch das Bürgerhaus und die Bibliothek stehen verschiedene Infostände bereit, um Interessierte über die Dienstleistungen und Angebote zu informieren. Besonders können Sie sich auf die Prämierung des Malwettbewerbs freuen, zahlreiche Kinder haben ihre "Lieblingsecke" in Hammelburg gemalt und eingereicht. Ein spannender Vortrag zum Tourismus in und um Hammelburg sowie ein Gewinnspiel sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Auch für die jüngsten Besucher ist bestens gesorgt: Ein Kinder- und Jugendprogramm sowie eine Theater- und eine Ballettaufführung bieten viel Spaß und Abwechslung. Zudem laden eine Fotobox und verschiedene Mitmachaktionen dazu ein, aktiv am Geschehen teilzunehmen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Programmpunkte zum Tag der offenen Tür:
12:30 | EG Bürgersaal | Begrüßung und Prämierung Malwettbewerb
13:15 | 2.OG Kleiner Saal | Ballettaufführung
13:30 | EG Theke | Bürgerhausführung - Lerne unser Zuhause für alle kennen
14:30 | 2.OG Kleiner Saal | Puppentheateraufführung
14:30 | EG Theke | Bibliotheksführung - Lerne unsere neue Bib kennen
15:30 | EG Bürgersaal | Projektvortrag Tourismus in und um Hammelburg
15:30 | EG Theke | Bürgerhausführung - Lerne unser Zuhause für alle kennen
15:00 | 2.OG Kinder-Bib | Unzelfunzel
16:30 | EG Theke | Bürgerhausführung - Lerne unser Zuhause für alle kennen
16:00 | 2.OG Kleiner Saal | Puppentheateraufführung
16:30 | EG Theke | Bibliotheksführung - Lerne unsere neue Bib kennen
17:00 | EG Bürgersaal | Auslosung Gewinnspiel
17:30 | Ende der Veranstaltung - Ab 11.11 ist das Bürgerhaus für alle geöffnet!
Buntes Treiben rund um das Bürgerhaus
Der Mantelsonntag sorgt für ein buntes Treiben auf dem Marktplatz und in der Umgebung. Die Geschäfte öffnen ihre Türen für den verkaufsoffenen Sonntag, während Musik, Getränke und Speisenstände die Besucher zum Verweilen einladen. Auf dem Viehmarkt findet der Flohmakrt statt. In der Markthalle können sich Gäste mit Getränken, Kaffee und Kuchen stärken.
Wir sagen: Herzlich Willkommen in Hammelburg!
Das Bürgerhaus-Team und die Stadt Hammelburg heißen alle Interessierten herzlich willkommen und freuen sich auf einen ereignisreichen Tag.
-
September 2024
-
August 2024
Es ist geschafft! Die Bibliothek ist mit ca. 26.000 Medien in das neue Bürgerhaus eingezogen. Teilweise sind Bücher noch in Provisorien untegebracht, aber der Großteil der Medien befindet sich schon in den Einbauregalen sowie in den neuen mobilen Regalen. Auch mit der Beschriftung haben die Mitarbeiter begonnen. Etwas Geduld braucht es allerdings noch, bis mit einem vorübergehenden Click @ Collect gestartet werden kann.
Vor allem im 1.Obergeschoss sieht es schon wohnlich und gemütlich aus. Bald kann auch der Bürobereich bezogen werden.
Im August erfolgen folgende Arbeiten:
Vor allem an dem innenliegenden Treppenhaus in der Bibliothek wird aktuell gearbeitet. Das notwendige Treppenhaus Richtung Gasse ist soweit abgeschlossen. Im Dachgeschoss wird gerade die Galerie eingebaut. Die Türzargen wurden überall angebracht. Auch die Toiletten und Waschtische funktionieren. In vielen Bereichen finden aktuell Restarbeiten statt. Auch die Firmen haben sich ihren Urlaub verdient, deshalb ist aktuell nicht so viel Handwerkerbetrieb auf der Baustelle. Aber bald schon geht es weiter mit den Sockelleisten, den Einbaumöbeln im Dachgeschoss und Erdgeschoss sowie dem Kücheneinbau.
Weitere Infos folgen....
-
Juli 2024
Gerne hätten wir Sie fortlaufend über die Baufortschritte im Bürgerhaus informiert. Leider war dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Deshalb freuen wir uns um so mehr, endlich ein paar aktuelle Bilder zu präsentieren. Auch rückblickend laden wir einige Bilder zur Baustelle hoch.
Aktuell wird der Treppenaufgang vom Erdgeschoss des Foyers in das 2.OG gebaut. Über diese Treppe gelangen Sie später vom Marktplatz aus, vorbei an der gemeinsam genutzten Treppe durch die Bibliothek in den 1. Stock und den 2.Stock der Bibltiothek. . Auch der Schlosser hat das Geländer im notwendigen Treppenhaus befestigt. Hierbei handelt es sich um das notwendige Treppenhaus, hierüber kommt man zum Bürobereich sowie zu den verschiedenen Räumlichkeiten, welche für unterschiedliche Veranstaltungen und VHS Kurse zur Verfügung stehen. Im Bereich Elektro und Sanitär werden ebenfalls die Arbeiten weiter ausgeführt. Die Holzböden wurden bereits alle abgeschliffen und eingelassen. Deshalb können nächste Woche die Büromöbel und größtenteils die Bibliotheksmöbel an Ort und Stelle kommen.
Wie bereits kommuniziert, hat die Bibliothek bereits geschlossen und zieht aktuell aus dem Rotes Schloss mit allen Medien in das neue Bürgerhaus um.
Weitere Infos folgen....
-
Juni 2024
Im Juni ist einiges passiert. Die Holzböden im Maker Space, Kleinen Saal und Bürobereich wurden fertig gestellt, so dass die losen Möbel angeliefert werden konnten. Ein bisschen müssen sich die Möbel noch gedulden bis sie dann im Juli aufgebaut werden können.
Die Fenster können alle zum Lüften geöffnet werden. Durch die Fenster hat man einen tollen Blick auf den Marktplatz.
Weitere Infos folgen in Kürze...
-
23.05.2023
Die Fenster nehmen langsam aber sicher ihre „finale Form“ an und die Fensterrahmen sind bereits größtenteils abgedichtet. Der Außenputz ist fertig und das Gerüst am neuen Bürgerhaus wird voraussichtlich nächste Woche abgebaut.
-
06.04.2023
Seit dem 6. März arbeiten die Handwerker wieder auf Hochtouren im Bürgerhaus. Gut voran geht es bei den Elektroinstallationsarbeiten; so wurden u.a. vom Dachgeschoss bis in den Keller bereits fünf bis sechs Kilometer Netzwerkkabel verlegt. Auch die Fensterrahmen sind bereits alle eingebaut und die Dämmarbeiten am Haus weitgehend abgeschlossen. Der Außenputz wird voraussichtlich in etwa vier Wochen fertig sein. Ende April soll auch der Blitzschutz installiert werden.
Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Bauarbeiten gibt es hier: Neuer Schwung im Bürgerhaus (Saale-Zeitung 05.04.2023)
-
21.02.2023
In der ersten Märzwoche wird die Hammelburger Firma Eilingsfeld mit den Arbeiten für Elektroinstallation, Blitzschutz, Datennetz und Brandmeldeschutz im Bürgerhaus beginnen
Ursprünglich hatte ein anderes Unternehmen den Auftrag für diese Arbeiten erhalten, war aber nie erschienen, weshalb der Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen gekündigt wurde. Aufgrund der deshalb verspäteten Elektroinstallation, von der weitere Gewerke abhängen, wird sich geplante Fertigstellung des Bürgerhauses voraussichtlich um mehrere Monate auf den Herbst 2023 verschieben.
-
Tag der offenen Bürgerhausbaustelle am 26.11.2022
„Tag der offenen Bürgerhausbaustelle“ am 26. November 2022
Der Tag der offenen Bürgerhaus-Baustelle ist auf großes Publikumsinteresse gestoßen
Ca. 100 BesucherInnen nahmen an den drei Führungen - geführt von Stadtbaumeister Detlef Mohr und Architekt Roland Nörpel - durch das ganze Haus teil, die jeweils mit einer Einleitung von Bibliotheks-Leiterin Karin Wengerter begannen. Weitere etwa 400 Interessierte streiften auf eigene Faust durch das Gebäude und nutzten die Möglichkeit, das Gebäude zum ersten Mal von Innen zu besichtigen.
Überall im Haus wurden Grundrisse, Renderings, Fotos und Videos der Baustelle bzw. des Hauses präsentiert, damit sich jeder einen Eindruck vom zukünftigen Aussehen verschaffen konnte. So wurden auch alle Räume mit Schildern, was dann später dort zu finden ist, gekennzeichnet. Die Mitarbeiterinnen der Bauabteilung und der später im Bürgerhaus tätigen NutzerInnen waren vor Ort dabei, um unzählige „Fachfragen“ zum zukünftigen Bürgerhaus und der momentanen Baustelle zu beantworten.
Die Hauptattraktion für die meisten BesucherInnen war der geöffnete Durchgang vom Bürgerhaus in den Rathauskeller und das bereits vorhandene „Musterfenster“ in der ersten Etage. Alle zukünftigen Nutzer des Hauses (Stadtbibliothek/Tourist-Info/Frankens Saalestück/Kultur/Archiv/Registratur/vhs) waren außerdem mit Info- und Aktionsständen vertreten. In der zukünftigen Stadtbibliothek wurden unter anderem der 3 D Drucker und Plotter vorgeführt und die BesucherInnen konnten sich kleine Geschenkpäckchen ausdrucken lassen.
Außerdem gab es Pinnwände mit Ideenzetteln, auf die die BesucherInnen ihre Ideen, Meinungen und Anregungen zum Bürgerhaus aufschreiben konnten. Viele Gäste waren sehr positiv überrascht von der tatsächlichen Größe und den Dimensionen, die sie von außen nicht erwartet hätten. Mehrfach wurde u.a. auch der Wunsch genannt, im zukünftigen Bürgerhaus Lesungen, Filmvorführungen, Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen und viele weitere kulturelle Veranstaltungen durchzuführen.
Die Stadt Hammelburg ist insgesamt sehr zufrieden mit der Durchführung und dem regen Interesse an der Veranstaltung und bedankt sich bei allen Akteuren.
-
21.07.2022
Der Heizungs- und Innenausbau gehen voran, der Aufzug wurde bereits vorzeitig eingebaut und in Kürze wird auch die komplette Elektroinstallation verlegt. Der unterirdische Durchgang zwischen Bürger- und Rathaus wurde abgedichtet und gedämmt.
Ausführliche Informationen zu den außergewöhnlichen Fenstern – die momentan noch scheinbar aus den Rahmen fallen und viele Fragen aufwerfen – gibt es hier zu lesen: Fenster fallen aus dem Rahmen (Mainpost 18.07.2022)
-
17.05.2022
-
11.04.2022
-
28.02.2022
Am 24. Januar starteten die Zimmerer der Zimmerei Rehwald mit den Arbeiten im Dachstuhl, einer ganz besonderen Konstruktion aus Stahl und Holz, die ganz ohne Stützen auskommt. Am 11. Februar fand bereits das Richtfest statt und – wenn alles planmäßig läuft – wird das Dach Mitte April fertig sein.
-
20.01.2022
In der zweiten Januarwoche wurden - nach der Weihnachts- bzw. Winterferienpause - die Arbeiten am Bürgerhaus wieder aufgenommen.
Die Zimmerer starten in den nächsten Tagen mit den Arbeiten im Dachstuhl, einer besonderen Konstruktion aus Stahl und Holz, die ganz ohne Stützen auskommt. Die ersten Bauteile wurden bereits geliefert. Gleichzeitig wird auch mit der Betonsanierung am unterirdischen Durchgang zwischen Bürgerhaus und Rathaus begonnen.
-
16.12.2021
-
25.11.2021
-
24.09.2021
Die Rohbauarbeiten sind in vollem Gange und das neue Bürgerhaus gewinnt momentan täglich an Höhe. Am 23. September wurden bereits die Deckenelemente des 1. Obergeschosses aufgelegt. Der Abschluss der Rohbauarbeiten ist bis Ende Oktober 2021 vorgesehen, danach beginnt die Aufrichtung des Dachstuhls mit Dacheindeckung. Bis etwa Mitte Dezember sollen die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen sein, sodass je nach Wetterlage mit dem Innenausbau, dem Einbau der Fenster etc. und den Fassadenarbeiten begonnen werden kann.
-
26.08.2021
Das Bürgerhaus gewinnt langsam aber sicher an Höhe und das Erdgeschoss nimmt Formen an. Am 10. August wurde mit der Montage der Fertigteilwände begonnen, mittlerweile sind alle Fertigteilwände gestellt. Im linken Bereich (an Buttenmarkt angrenzend) wurde der Versatz beseitigt und die Decke betoniert. Sobald die Untersätze und Stützen betoniert sind, können die Deckenelemente aufgelegt werden.
Beim Übergang zum Rathaus wurden bereits die Außenwände betoniert, die Decke wird momentan geschalt. In der Kellerwand des Rathauses wurde der geplante Durchbruch zum Bürgerhauskeller durch die ca. 1,6 m dicke Schildwand durch Sägeverfahren hergestellt. Ausgesteift wird dieser durch einen bogenförmigen Metallrahmen.
Bis Endes des Jahres sollen - wie angestrebt - die Rohbauarbeiten inklusive Dacheindeckung abgeschlossen sein.
-
12.07.2021
Seit Mitte Juni prägt vor allem ein riesiger Kran, der auf dem Buttenmarkt aufgestellt wurde, das Erscheinungsbild der Baustelle. Aber auch hinter den Bauzäunen passiert eine Menge. Im Keller des Gebäudes wird momentan eine neue Bodenplatte mit Aufzugunterfahrt betoniert. Daher stehen unüberseh- und unüberhörbar derzeit ein Betonmischauto und eine Betonpumpe vor dem Rathaus auf dem Marktplatz.
Zwischen dem Bürgerhaus und dem Rathaus wurde ein Verbau errichtet, um die beiden Keller mit einem Übergang verbinden zu können. Im Laufe des Monats wird deshalb in der ca. 1.2 m dicke Schildwand (Kellerwand) des Rathauses eine Öffnung mit Seilschneideverfahren entstehen.
-
05.05.2021
In den letzten Wochen ging es mit den Abrissarbeiten rasant voran. In der letzten Aprilwoche war das Gebäude bereits zu 50% abgebrochen und voraussichtlich Mitte Mai werden die vorgesehenen Abbrucharbeiten abgeschlossen sein. Sobald der Abbruch beendet und das Baufeld geräumt ist, soll mit dem Teilneubau des Gebäudes begonnen werden. Dann wird unter anderem auch ein großer Kran, der am Buttenmarkt aufgestellt wird, erst einmal unverkennbar die Baustelle prägen.
Auch wenn das Projekt dem Zeitplan momentan etwa vier Wochen hinterherhinkt stehen die Chancen gut, dass der Gebäuderohbau des neuen Bürgerhauses wie vorgesehen bis Ende des Jahres fertiggestellt sein wird.
-
10.03.2021
Beim Umbau des Bürgerhauses laufen zurzeit die Abbrucharbeiten. Im Inneren des Bürgerhauses werden unterschiedlichste Baustoffe ordentlich voneinander getrennt und in verschiedene Container zur Entsorgung bzw. zum Recycling verfrachtet. In der zweiten Märzhälfte soll dann nach Entkernung des Gebäudes mit dem geplanten Rückbau begonnen werden. Hierbei wird das Gebäude vom Dach her bis auf zwei Mauern bis Erdgeschoss und die Decke über dem Kellergeschoss sowie der Keller selbst abgebrochen.
Nach bisheriger Planung sollen die Rohbauarbeiten inkl. Dacheindeckung bis Jahresende abgeschlossen sein.






























































