Bauprojekt Bürgerhaus
Vom Kaufhaus zum „Bürgerhaus” – Auf dieser Seite werden wir Sie über den Bauverlauf und die notwendigen Einschränkungen informieren.
Nach intensiven Phasen der Diskussion und der Planung ist es nun endlich soweit – der „Umbau altes Kaufhaus zum Bürgerhaus“ beginnt am 11.01.2021!
Zum Ablauf:
Zunächst wird in der Gasse östlich des Bürgerhauses der Kanal saniert. Wenn die Sanierung abgeschlossen ist, werden Schutzmaßnahmen für angrenzende Gebäude umgesetzt und mit dem Abbruch bis ins Erdgeschoss des alten Kaufhauses begonnen.
Einschränkungen:
Da die vor Ort tätigen Handwerker Lager- und Containerflächen benötigen, wird eine Teilfläche des Buttenmarktes, die Fläche zwischen Kaufhaus und Rathaus sowie eine Teilfläche des Marktplatzes als Baustelleneinrichtungsfläche herangezogen. Zu diesem Zweck wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein Bauzaun um die benötigte Fläche errichtet und diese für die Öffentlichkeit gesperrt.
Die Parkplätze hinter dem Rathaus fallen dadurch weitestgehend weg. Bitte weichen Sie auf die Parkplätze in der Kirchgasse, im Bereich des Bleichrasen oder der Turnhouter Straße aus.
Erhalten bleibt:
Der behindertengerechte Zugang zum Rathaus und den Toiletten ist gewährleistet.
Ihre Anfragen im Zusammenhang mit der „Baumaßnahme Bürgerhaus“ nehmen wir gerne unter der E-Mail-Adresse „buergerhaus@hammelburg.de“ oder telefonisch unter 09732 902-354 entgegen.
LINK zum Plan Baustelleneinrichtung
Ansprechpartner für die Redaktionen:
Bürgermeisteramt
Am Marktplatz 1
97762 Hammelburg
Text: Detlef Mohr, Heike Gnerlich
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das „Bürgerhaus" zu einem Haus für alle Bürger und Bürgerinnen machen.
Ihre Ideen und Meinungen sind gefragt!
Was wünschen Sie sich vom „Bürgerhaus“?
Gefragt ist die Meinung von Allen, die an der Innengestaltung und kulturellen Ausrichtung des "Bürgerhauses" interessiert sind.
Die Gebäudeabmessungen sowie die Aufteilung der Räume stehen bereits fest, aber im Innenbereich können Ihre Ideen noch berücksichtigt werden. Deshalb wünscht sich die Stadt Hammelburg, dass sich engagierte Bürger/innen mit Anregungen und Ideen einbringen.
- Welche Veranstaltungen und Bildungsangebote möchten Sie besuchen?
- Was für Bedürfnisse haben Sie und Ihre Kinder in der Bibliothek?
- Welche Serviceangebote der Tourist-Information sind für unsere Gäste wichtig?
Nutzen Sie ab sofort zur Bürgerbeteiligung den „Ideen-Zettel“ zum Ausschneiden (Ideenzettel_Buergerhaus) und werfen Sie diesen beim Rathaus (Am Marktplatz 1) ein.
Natürlich können Sie alternativ und ganz bequem auch an unserer ONLINEBEFRAGUNG teilnehmen.
DIE STADT HAMMELBURG FREUT SICH AUF EINE REGE BETEILIGUNG!
Neuigkeiten & Aktuelles - Baufortschritt
Der Innenausbau des Bürgerhauses hat begonnen. Die Trockenbauarbeiten gehen zügig voran und die ersten Wände wurden bereits eingezogen.
An der Nordfassade (Marktplatzseite) werden seit gestern die Betonwerksteinrahmen eingesetzt.
Die Dachdeckerabeiten am Bürgerhaus gehen erkennbar voran und es ist bereits ein Großteil der neuen Dacheindeckung sichtbar.
Und auch an der Nordfasssade des Hauses (Richtung Marktplatz) gibt es einen neuen Blickfang. Dort wurde am 7. April ein W-Fenster-Rahmen aus Holz als „Musterfenster“ montiert
Am 24. Januar starteten die Zimmerer der Zimmerei Rehwald mit den Arbeiten im Dachstuhl, einer ganz besonderen Konstruktion aus Stahl und Holz, die ganz ohne Stützen auskommt. Am 11. Februar fand bereits das Richtfest statt und – wenn alles planmäßig läuft – wird das Dach Mitte April fertig sein.
In der zweiten Januarwoche wurden - nach der Weihnachts- bzw. Winterferienpause - die Arbeiten am Bürgerhaus wieder aufgenommen.
Die Zimmerer starten in den nächsten Tagen mit den Arbeiten im Dachstuhl, einer besonderen Konstruktion aus Stahl und Holz, die ganz ohne Stützen auskommt. Die ersten Bauteile wurden bereits geliefert. Gleichzeitig wird auch mit der Betonsanierung am unterirdischen Durchgang zwischen Bürgerhaus und Rathaus begonnen.
Die Rohbauarbeiten des Bürgerhauses sind nun abgeschlossen und der riesige Kran auf dem Buttenmarkt wird voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche abgebaut.
Die Rohbauarbeiten sind in vollem Gange und das neue Bürgerhaus gewinnt momentan täglich an Höhe. Am 23. September wurden bereits die Deckenelemente des 1. Obergeschosses aufgelegt. Der Abschluss der Rohbauarbeiten ist bis Ende Oktober 2021 vorgesehen, danach beginnt die Aufrichtung des Dachstuhls mit Dacheindeckung. Bis etwa Mitte Dezember sollen die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen sein, sodass je nach Wetterlage mit dem Innenausbau, dem Einbau der Fenster etc. und den Fassadenarbeiten begonnen werden kann.
Das Bürgerhaus gewinnt langsam aber sicher an Höhe und das Erdgeschoss nimmt Formen an. Am 10. August wurde mit der Montage der Fertigteilwände begonnen, mittlerweile sind alle Fertigteilwände gestellt. Im linken Bereich (an Buttenmarkt angrenzend) wurde der Versatz beseitigt und die Decke betoniert. Sobald die Untersätze und Stützen betoniert sind, können die Deckenelemente aufgelegt werden.
Beim Übergang zum Rathaus wurden bereits die Außenwände betoniert, die Decke wird momentan geschalt. In der Kellerwand des Rathauses wurde der geplante Durchbruch zum Bürgerhauskeller durch die ca. 1,6 m dicke Schildwand durch Sägeverfahren hergestellt. Ausgesteift wird dieser durch einen bogenförmigen Metallrahmen.
Bis Endes des Jahres sollen - wie angestrebt - die Rohbauarbeiten inklusive Dacheindeckung abgeschlossen sein.
Seit Mitte Juni prägt vor allem ein riesiger Kran, der auf dem Buttenmarkt aufgestellt wurde, das Erscheinungsbild der Baustelle. Aber auch hinter den Bauzäunen passiert eine Menge. Im Keller des Gebäudes wird momentan eine neue Bodenplatte mit Aufzugunterfahrt betoniert. Daher stehen unüberseh- und unüberhörbar derzeit ein Betonmischauto und eine Betonpumpe vor dem Rathaus auf dem Marktplatz.
Zwischen dem Bürgerhaus und dem Rathaus wurde ein Verbau errichtet, um die beiden Keller mit einem Übergang verbinden zu können. Im Laufe des Monats wird deshalb in der ca. 1.2 m dicke Schildwand (Kellerwand) des Rathauses eine Öffnung mit Seilschneideverfahren entstehen.
In den letzten Wochen ging es mit den Abrissarbeiten rasant voran. In der letzten Aprilwoche war das Gebäude bereits zu 50% abgebrochen und voraussichtlich Mitte Mai werden die vorgesehenen Abbrucharbeiten abgeschlossen sein. Sobald der Abbruch beendet und das Baufeld geräumt ist, soll mit dem Teilneubau des Gebäudes begonnen werden. Dann wird unter anderem auch ein großer Kran, der am Buttenmarkt aufgestellt wird, erst einmal unverkennbar die Baustelle prägen.
Auch wenn das Projekt dem Zeitplan momentan etwa vier Wochen hinterherhinkt stehen die Chancen gut, dass der Gebäuderohbau des neuen Bürgerhauses wie vorgesehen bis Ende des Jahres fertiggestellt sein wird.
Beim Umbau des Bürgerhauses laufen zurzeit die Abbrucharbeiten. Im Inneren des Bürgerhauses werden unterschiedlichste Baustoffe ordentlich voneinander getrennt und in verschiedene Container zur Entsorgung bzw. zum Recycling verfrachtet. In der zweiten Märzhälfte soll dann nach Entkernung des Gebäudes mit dem geplanten Rückbau begonnen werden. Hierbei wird das Gebäude vom Dach her bis auf zwei Mauern bis Erdgeschoss und die Decke über dem Kellergeschoss sowie der Keller selbst abgebrochen.
Nach bisheriger Planung sollen die Rohbauarbeiten inkl. Dacheindeckung bis Jahresende abgeschlossen sein.







































