ISEK - Integriertes städtebauliches Enwicklungskonzept

Seit 29.10.2013 hat die Stadt Hammelburg ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Dies wurde 2013 vom Büro für Städtebau und Architektur Dr. Hartmut Holl aus Würzburg erstellt und 2022 von der Münchener Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) überarbeitet und den veränderten Bedingungen angepasst.
Der Stadtrat der Stadt Hammelburg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.01.2023 das von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, 80331 München gemäß § 171 b Baugesetzbuch (BauGB) gefertigte Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2022+ für die Stadt Hammelburg gebilligt und kann hier als PDF eingesehen werden: ISEK 2022+
Das Konzept wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Hammelburg, der Lenkungsgruppe sowie unter der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und Gästen der Stadt Hammelburg und den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange aufgestellt. Es dient als städtebauliches Entwicklungskonzept nach § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB und ist somit bei der Aufstellung von Bebauungsplänen zu berücksichtigen und gilt als Grundlage der kommunalen Planungsabsichten. Im Fokus der Analyse standen folgende Themenfelder: Einzelhandel, Tourismus, Gastronomie, Kultur, Wirtschaft und Gewerbe, Wohnen sowie Soziale und Gesundheitsinfrastruktur
Der Bericht über das städtebauliche Entwicklungskonzept und das Einzelhandelskonzept mit dem Ziele- und Maßnahmenkatalog sowie einzelnen Prioritätsmaßnahmen mit Maßnahmenkarten liegt bei der Stadtverwaltung der Stadt Hammelburg, Rathaus, Am Marktplatz 1, städt. Bauamt, Zimmer 2.3, während der allgemeinen Geschäftszeiten (barrierefreier Eingang an der Ostseite des Rathauses) aus und kann von Jedermann einsehen werden. Zusätzlich gibt es ab sofort auch eine kleine Ausstellung zu den ISEK 2022+ Ergebnissen. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse können alle interessierten BürgerInnen noch bis mindestens Ende März 2023 im Rathaus (2. Etage) zu den allgemeinen Öffnungszeiten anschauen.
ISEK 2022+ (Arbeitstitel: ISEK 2021) - Alle Hintergrundinfos & der Weg zum Konzept



