Sprungziele

Die Fairtrade-Stadt

Bereits seit 2014 beteiligt sich Hammelburg an der Fairtrade-Towns-Kampagne. Hierbei müssen fünf Kriterien erfüllt werden, deren Einhaltung von einer unabhängigen Institution geprüft wird.

 

Hammelburg ist eine von gut 670 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst rund 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter

www.fairtrade-towns.de

 

 

 

Der Faire Handel braucht Gesichter. Unsere Hammelburger Unterstützer

Fairtrade-Steuerungsgruppe: Von links: Ruth Oschmann-Hepp (Fairtrade-School Jakob-Kaiser-Schule), Gabi Jabeur-Holtmann (Fairtrade-Beauftragte der Stadt Hammelburg), Annemarie Fell (Leiterin der Steuerungsgruppe, Bereich Eine Welt), Rita Scholl (Bereich Eine Welt), Pfarrer Thomas Eschenbacher (Kath. Pfarreiengemeinschaft), Andrea Römer (Bereich Verein für Wirtschaft und Stadtmarketing), Karin Schikinger (Vertreter der evang. Kirchengemeinde), Monika Mützel (Bereich Eine Welt); es fehlt: Michaela Drescher (FairtradeSchool Frobeniusgymnasium Hammelburg)

Ob als Privatperson, Unternehmen, Schule, öffentliche Einrichtung, Verwaltung, Gastronomie oder Verein - wenn auch Sie sich auf den Weg machen und den Fairen Handel sichtbar machen wollen - werden Sie Unterstützer. Wir stehen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Unterstützer der FairtradeTown Hammelburg (Stand März 2022)

 

Fairtrade Kooperations-Veranstaltung mit der VHS am 28. Oktober 2022 um 19:00 Uhr: Papua Neuguinea - ganz nah!

Aktionstag zur Titelverlängerung am 9. Juli 2022

Klimapicknick auf dem Viehmarkt und viele andere Aktionen für die ganze Familie

Titelverlängerung 2022

Hammelburg bleibt "Fairtrade-Stadt"

Fairtrade Kooperations-Veranstaltung mit der VHS am 29. Juli 2021 um 19:00 Uhr - Palmöl? - Überall!

Palmöl? - Überall! 29.07.2021 19:00 Uhr

Fairtrade-Veranstaltung am 06. Juli 2021 - Preisverleihung „Fairtrade Fußball-Quiz Bayern 2020“

1. FC 1913 Hammelburg e.V und SV Rot-Weiß Obererthal 1949 e.V. gewinnen fair gehandelte Bälle bei FußballQuiz

Titelverlängerung 2020

Hammelburg ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Fairtrade-Schulen in Hammelburg

Unsere Fairtrade-Schulen

Hammelburg bleibt Fairtrade-Stadt - von 2014 bis 2022 -

Die Stadtrallye mit attraktiven Preisen ist beendet

Ansprechpartner

Jabeur-Holtmann, Gabi

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.